Seit 1993 sammelt und archiviert das Institut für aktuelle Kunst an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, auch Laboratorium genannt, Informationen über Kunst und Künstler der Region. Die wissenschaftliche Erfassung und Dokumentation von Künstler*innennachlässen gehört seit der Gründung des angegliederten Forschungszentrums für Künstlernachlässe im Jahr 2016 ebenfalls zu den vorrangigen Arbeitsschwerpunkten der Einrichtung.
Die Aufgaben des Forschungszentrums bestehen darin, regionale Künstler*innen, Kunstsammler*innen und Nachlasshalter*innen beratend zu unterstützen, die Werke der betreffenden Künstler*innen zu sichern, Kernbestände ihres Schaffens zu dokumentieren und für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Dies geschieht in erster Linie über unsere Homepage, desweiteren über gedruckte Publikationen und Ausstellungen. Die Digitalisierung erfolgt auf Grundlage der von Dr. Liane Burkhardt und Thomas Kumlehn in Kooperation mit Daniel Burckhardt entwickelten und programmierten Datenbank Private Künstlernachlässe Brandenburg.
Über seine vielfältigen Aktivitäten leistet das Institut für aktuelle Kunst einen Beitrag zur kunst-, zeit- und regionalgeschichtlichen Aufarbeitung der saarländischen Kunst und damit auch zur kulturellen Identität der Region.