1898
geboren am 16.06.1898 in Heusweiler
1914
Malerlehre im väterlichen Betrieb
Neigung zu kreativen Tätigkeiten wie Dekorationen und Entwürfe
künstlerischer Unterricht durch den älteren Bruder Fritz, der an der Dresdner Kunstakademie studiert und sein erstes Atelier im Elternhaus eingerichtet hatte
1916
erste Selbstbildnisse, Kopfstudien, Stillleben
Kriegshilfsdienst als technischer Zeichner in einer Fabrik für Generatorenbau
1921–1923
Studium an der Kunstakademie in Kassel bei Prof. Kurt Witte und Prof. Kay Heinrich Nebel
Abwendung von der akademischen Lehre
erzählend gegenständliche Malweise, Motive aus dem Volksleben
Studienreise nach Paris
1924–1925
Studium am Bauhaus in Weimar
Vorkurs bei Laszlo Moholy-Nagy und Josef Albers
Aufnahme in die Klasse für Wandmalerei bei Wassily Kandinsky
Übungen und Vorträge bei Paul Klee
1925
Gesellenbrief des Bauhauses (Wandmalerei) und Meisterbrief für das Malerhandwerk
Durchführung einer parktischen Arbeit im Haus der Familie Ortlepp, Freunde von Wassily und Nina Kandinsky
Fortsetzung der gegenständlichen Malerei trotz Bauhauslehre
1926–1928
Lehrtätigkeit im Saarland in der Glasmacherklasse der Gewerblichen Berufsschule in Wadgassen/Saar
1928
Übersiedlung nach Berlin
Tätigkeit als freier Maler
erste Beteiligung an Ausstellungen der Berliner Sezession
Bekanntschaft mit Max Liebermann
1929–1931
Studium an der Staatlichen Kunstschule zu Berlin in der Klasse von Georg Tappert
Beteiligung an den Ausstellungen der Berliner Sezession, u. a. mit den Malern der Brücke, mit Kandinsky und Feininger, in der Modernen Galerie Wertheim, an den Jahresausstellungen des Berliner Verlegers und Kunstförderers Paul Westheim
1931
Staatsexamen für das höhere Lehramt im Fach Kunsterziehung
1932–1957
Lehrtätigkeit als Kunsterzieher an Gymnasien im Saarland, zunächst in Dillingen, danach am Staatlichen Knaben-Realgymnasium Völklingen
1935
zunehmende Anfeindung seiner Arbeiten
stilistische Konzessionen (Naturstudien, Dorfansichten), um im Schuldienst bleiben zu können
1942
Ausstellungsverbot und Ausschluß aus der Reichskulturkammer
1944–1945
Kriegseinsatz an der Ostfront
1945
Rückkehr aus dem Krieg
Wiederaufnahme der künstlerischen Tätigkeit, dabei Loslösung von der gegenständlichen Malerei
1957
vorzeitiger Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen
Übersiedelung nach Bensheim
Entstehung des Großteils seines erhaltenen Werkes
1961–1973
nebenamtliche Lehrtätigkeit als Kunsterzieher in Bensheim
1991
gestorben am 03.02.1991 in Bensheim
Neue Gruppe Saar
Deutscher Künstlerbund
Einzelausstellungen
1924
Görres-Buchhandlung (?), Saarbrücken
1926
Görres-Buchhandlung, Saarbrücken
1928
Kunsthaus Richter und Engel, Saarbrücken
1929
Kunsthaus Richter und Engel, Saarbrücken
1931
Aula der Kunstschule, Berlin-Schöneberg
Galerie Änne Abels, Köln
1933
Zimmergalerie Kuschel, Saarbrücken
1934
Galerie Becker-Neumann, Köln
1935
Galerie Steinbrecher, Saarbrücken
1942
Kaufhaus Gratz, Dillingen/Saar
1952
"Leo Grewenig", Galerie Elitzer, Saarbrücken
1954
Galerie Elitzer, Saarbrücken
"Leo Grewenig, Saarbrücken – Gemälde, Gouachen, Zeichnungen", Galerie Czwiklitzer, Köln
Die Brücke – The British Centre, Münster
1956
Galerie Elitzer, Saarbrücken
1959
"Kollektivausstellung Leo Grewenig, Bilder von 1921–1956", Saarlandmuseum, Saarbrücken
1962
Galerie Christa Moering, Wiesbaden
1963
Galerie Senatore, Stuttgart
Ausstellung zum 65. Geburtstag, veranstaltet von der neuen gruppe saar, Galerie Elitzer, Saarbrücken
1964
"Leo Grewenig", Atelier Christa Moering, Wiesbaden
1965
"Leo Grewenig – Bilder und graphische Arbeiten", Galerie Winfried Gurlitt, Mainz
"Leo Grewenig – Bilder und Grafiken", Galerie Nurso, Königstein/Taunus
1966
"Leo Grewenig – Bilder und Grafiken", Galerie Schöninger, München
"Leo Grewenig – Neue Arbeiten, Ölbilder und Grafiken", Galerie Winfried Gurlitt, Mainz
"Leo Grewenig – Malerei – Grafik", Galerie Senatore, Stuttgart
1969
Galerie Elitzer, Saarbrücken
1970
"Leo Grewenig", Galerie Schramm, Essen
"Malerei und Grafik des Künstlers Leo Grewenig", Bezirkssparkasse, Bensheim
"Leo Grewenig (Gemälde) und Leo Kornbrust (Plastik)", Otto-Richter-Halle, Würzburg
Galerie Schaumann, Essen
1971
"Leo Grewenig, Malerei, Grafik", Galerie Gessmann, Neu-Isenburg
Galerie Rose Lörch, München
1973
"Ausstellung zum 75. Geburtstag von Leo Grewenig", Galerie der Buch- und Kunsthandlung Ackermann, Jugenheim
Galerie Böhler, Jugenheim
1975
"Der Maler Leo Grewenig – Stationen seines Schaffens", Saarlandmuseum, Moderne Galerie Saarbrücken
"Leo Grewenig – Bilder von 1916–1974", Galerie Gessmann, Neu-Isenburg
"Leo Grewenig", Volksbank, Weinheim, Bergstraße
"Leo Grewenig – Malerei und Grafik von 1948–1975", Kabinett Dr. Grisebach, Heidelberg
"Leo Grewenig – Malerei und Grafik", Parktheater, Kunstforum Bensheim
"Leo Grewenig", Galerie Becher, Wuppertal-Barmen
1976
"Leo Grewenig – Malerei und Grafik", Galerie Hild, Offenbach
"Leo Grewenig – Handzeichnungen", Galerie Heseler, München
"Leo Grewenig", Galeria el Aljibe, Arrecife/ES
1977
"Leo Grewenig – Malerei und Grafik", Galerie Zuta, Wiesbaden
"Leo Grewenig – Bilder und Zeichnungen von 1954-1977", Galerie Schübbe, Düsseldorf-Mettmann
1978
"Leo Grewenig – Bilder 1955–1977", Kunsthalle, Mannheim
"Hommage à Leo Grewenig", Galerie St. Johann, Saarbrücken
"Leo Grewenig – Gouachen von 1952–1977", Galerie Grisebach-Grewenig, Heidelberg
Bilder von 1955–1977", Galerie Heseler, München
"Ausstellung anläßlich des 80. Geburtstages Leo Grewenigs", Stadt Bensheim, Parktheater, Bensheim
1979
"Leo Grewenig – Malerei und Grafik", Kunstverein, Palais Stutterheim, Erlangen
"Leo Grewenig – Malerei und Grafik", Foyer des Staatstheaters, Darmstadt
"Leo Grewenig – Malerei – Grafik", Kunstverein Das Damianstor, Bruchsal
"Der Maler Leo Grewenig – Stationen seines Schaffens", Galerie am Nachmittag/Karin Brass, Aschaffenburg
1980
"Prof. Leo Grewenig", Galerie Elitzer, Saarbrücken
1981
"Leo Grewenig – Retrospektive 1923–1981", Galerie Steiner, Schloß Babstadt, Bad Rappenau
"Leo Grewenig – Bilder Aquarelle, Grafik 1957-1980", Galerie Christa Schübbe, Düsseldorf
"Leo Grewenig – Gemälde Zeichnungen", Bezirkssparkasse, Bensheim
1982
"Prof. Leo Grewenig", Kunstverein Dillingen, Galerie am Rathaus, Dillingen/Saar
"Leo Grewenig – Gemälde und Zeichnungen", Schloß Heiligenberg, Seeheim-Jugenheim
"Leo Grewenig – Gemälde und Zeichnungen", Rathaus, Groß-Umstadt
1983
"Leo Grewenig – Bilder und Aquarelle", Galerie Meike Opitz, Brühl
"Leo Grewenig – Bilder 1916–1983", Galerie Steiner, Schloß Babstadt, Bad Rappenau
"Leo Grewenig zum 85. Geburtstag", Kunstforum Bensheim, Parktheater, Bensheim
"Leo Grewenig – Bilder, Gouachen, Zeichnungen", Galerie Heseler, München
1984
"Leo Grewenig – Aquarelle und Gemälde", Galerie Elitzer, Saarbrücken
"Leo Grewenig", Galerie am Jacobsbrunnen, Stuttgart
"Kleine Welten", Sparda-Bank, Saarbrücken
1985
"Leo Grewenig – Ölbilder und Gouachen", Kunsthalle Darmstadt
"Leo Grewenig", Landesvertretung des Saarlandes, Bonn
1986
"Leo Grewenig – Bilder und Gouachen", Galerie Heseler, München
"Leo Grewenig – Bilder, Gouachen, Zeichnungen", Sommergalerie, Galerie Böhler, Schloß Lichtenberg, Fischbachtal
"Leo Grewenig – selten ausgestellte Tuschearbeiten und Gouachen", Galerie Elitzer, Saarbrücken
1987
"Leo Grewenig – neue Bilder", Rathaus, Zwingenberg
"Leo Grewenig", Galerie Steiner, Schloß Babstadt/Bad Rappenau
1988
"Leo Grewenig – Arbeiten aus allen Schaffensperioden", Kunstverein, Heidelberg
"Leo Grewenig – Arbeiten aus den letzten Jahren", Galerie Grewenig, Heidelberg
"Arbeiten von Leo Grewenig zu seinem 90. Geburtstag", Galerie Elitzer, Saarbrücken
1990
"Leo Grewenig – Bilder auf Papier", Städtisches Museum, Jena
"Leo Grewenig – Bilder aus allen Schaffensperioden", Stadt Bensheim und Kunstforum Bensheim, Parktheater, Bensheim
1991
"Leo Grewenig – Bilder auf Papier", Kunstverein Erlangen
"Arbeiten von Leo Grewenig", Galerie Elitzer, Saarbrücken
"Leo Grewenig – Bilder aus allen Schaffensperioden", Kunstförderverein Weinheim, Stadtbibliothek, Weinheim
1993
"Leo Grewenig – Von der Figuration zur Abstraktion", Stadtmuseum, Lindau
Parktheater, Bensheim
"Leo Grewenig – Von der Figuration zur Abstraktion", Museum St. Wendel
1996
"Leo Grewenig – Phantasie in Farben", Kunstsammlungen zu Weimar, Schloß Belvedere, Weimar
"Phantasie in Form, Farbe und Struktur – Leo Grewenig, Pastelle, Gouachen, Ölbilder", Galerie Sundermann, Würzburg
1998
"Leo Grewenig – zum 100. Geburtstag, selten und noch nie gezeigte Arbeiten aus den 60er Jahren"
"Poetische Bildwelten – Leo Grewenig – Gouachen, Pastelle, Zeichnungen", Stadt Zwingenberg und Kunstfreunde Bergstraße, Remise am Alten Amtsgericht, Zwingenberg
"Leo Grewenig – Naturvisionen", Museum St. Ingbert
1999
"Leo Grewenig – Atelierausstellung", Atelier Leo Grewenig, Bensheim
2000
"Leo Grewenig – Naturvisionen", Parktheater, Bensheim
2002
"Leo Grewenig – Poetische Bildwelten, Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen", Galerie Kunst in der Zehntscheune, Bad Homburg-Erlenbach
"Leo Grewenig und Gyula Pap – zwei Studienkollegen am Weimarer Bauhaus", Atelier Leo Grewenig, Bensheim
2003
"Poetische Bildwelten – Ölbilder, Gouachen und Zeichnungen", Kunstverein Dillingen im Alten Schloß, Dillingen/Saar
"Leo Grewenig – Ein Maler aus dem Bauhaus", Galerie Sundermann, Würzburg
2005
"Leo Grewenig – Formen im Spiel", Rathausgalerie Bensheim
2006
"Leo Grewenig", Galerie Sundermann, Würzburg
Präsentation der Leo-Grewenig-Schenkung, Gemälde und Werke auf Papier, Saarlandmuseum, Saarbrücken
2008
"Szenen-Bilder 1921–1931", Museum der Stadt Bensheim
2009
"Leo Grewenig – Szenen-Bilder", Museum St. Wendel
2010
"Leo Grewenig- Raum", Museum der Stadt Bensheim
"Leo Grewenig- Einblicke. Stationen seines Schaffens", Kunstfreunde Bergstraße e. V., Bürgerhaus Zur Sonne, Alsbach
2011
"Leo Grewenig Bilder", Meisterhaus Kandinsky/Klee, Stiftung Bauhaus Dessau
2013
"Metamorphosen – Leo Grewenig – Retrospektive. Bilder von 1916 bis 1988, Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg
2014
"Meister-Schüler – Leo Grewenig am Bauhaus Weimar", Museum Bensheim
"Leo Grewenig – Formen in Bewegung", Diözeanmuseum Obermünster und St. Marien-Gymnasium, Regensburg
2018
"Leo Grewenig – Tinten-Tiere", Hessisches Landesmuseum Darmstadt
2019
"Leo Grewenig und die neue gruppe saar", Museum Bensheim
2023
"Surreale Welten – Bilder der 1950er Jahre", Museum Bensheim
„Meteor, Ikone und Vergitterung – Hommage an den Bauhaus-Künstler Leo Grewenig“, Galerie Netuschil, Darmstadt
Ausstellungsbeteiligungen
1923
Ausstellung saarländischer Künstler in Saarbrücken, Saalbau, Saarbrücken
1926
Ausstellung ehemaliger Schüler, Kunstakdemie Kassel
1928
"Ausstellung junger Künstler in der Modernen Galerie Wertheim", Moderne Galerie Wertheim, Berlin
1929
"Deutsche Graphik", Frühjahrsausstellung der Berliner Sezession, Moderne Galerie Wertheim, Berlin
"Deutsche Landschaftsmalerei" (mit Heckel, Schmidt-Rottluff, Pechstein, Nolde, Beckmann, Hofer, Feininger, kandisnky), Moderne Galerie Wertheim, Berlin
Herbstausstellung der Berliner Sezession, Berlin
"Kunstblattausstellung junger Künstler", Reckendorfhaus, Berlin
Kunstverein Frankfurt
1930
Frühjahrsausstellung der Berliner Sezession, Berlin
"Deutsche Kunstausstellung", Glaspalast, München
Kunstverein Frankfurt, Frankfurt a. M.
"Moderne Graphik", Galerie Westheim, Berlin
"Kunstblattausstellung – Junge Künstler im Reckendorfhaus", Kunstverein, Hamburg
"Künstler im Reich", Staatliches Museum Saarbrücken
1931
Ausstellung mit Franz Lenk und Renée Sintenis, Aula der Kunstschule Berlin-Schöneberg, Berlin
Ausstellung mit Franz Lenk und Renée Sintenis, Galerie Änne Abels, Köln
"Werke aus dem Besitz des Museums", Staatliches Museum Saarbrücken
"Saar und Pfalz", Kunstausstellung, Saalbau, Saarbrücken
1932
"Große Berliner Kunstausstellung", Schloß Bellevue, Berlin
1933
"Saarländische Kunst", Galerie Buck, Mannheim
"Wanderausstellung Deutsche Provinz – Erster Teil: Beschauliche Sachlichkeit", Kunsthalle Mannheim
Dessau
1934
"Weihnachtsausstellung saarländischer Künstler", Berliner Schloß, Berlin
1935
"Ausstellung saarländischer Künstler", Staatliche Kunst- und Kunstgewerbeschule / Staatliches Museum Saarbrücken
1936
"Saarpfälzische Künstler", Saalbau, Saarbrücken
1947
"2. Kunstausstellung des Bundes bildender Künstler a. d. Saar", Saarbrücken
1948
"Kunstausstellung Friedrich Wilhelm und Leo Grewenig", Gymnasium Völklingen
1949
"Saarländische Künstlergenossenschaft im P.K.", Saarbrücken
1951
Kunstausstellung der saarländischen Künstlergenossenschaft GmbH, Saarlouis
"Jahresausstellung 1951 der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler mit Gästen aus dem Saarland", Pfalzgalerie Kaiserslautern
1952
Galerie des Neunkircher Kaufhauses, Neunkirchen
1954
"Ausstellung Völklinger Künstler", Pestalozzi-Schule, Völklingen
1955
"Jahresausstellung des Saarländischen Künstlerbundes", Saarlandmuseum, Saarbrücken
1956
"Ausstellung saarländischer Künstler", Haus Alte Schulstraße 1a, Völklingen
"Trierer Künstler und Gäste", Museum der Stadt Trier
"Malerei, Graphik, Plastik – Kunstausstellung Rheinland-Pfalz", Kurfürstliches Schloß, Koblenz
1958
"Kunstausstellung Lore Dauer", Rathaussaal, Bensheim
"Künstler aus dem Rhein-Neckar-Raum", Badischer Kunstverein, Karlsruhe
"Mannheimer Künstlerkreis", Aula der Gewerbeschule, Eberbach
Saarlandmuseum, Saarbrücken
1959
"Kunst nach 1945", Sammlung Ströher, Darmstadt
"neue gruppe saar", Galerie Kasper, Lausanne/CH
"Bildgrafik im Grafischen Kabinett", Grafisches Kabinett, Saarbrücken
1961
"5 Maler aus Völklingen" (Leo Grewenig, August Clüsserath, Paul Wagner, Frieder Steffens, Karl Michaely), Sitzungssaal der Stadtverwaltung, Völklingen
"neue gruppe saar", Kultusministerium, Saarbrücken
1962
"neue gruppe saar", Kultusministerium, Saarbrücken
1963
"neue gruppe saar", Kultusministerium, Saarbrücken
"neue gruppe saar", Städtische Berufsschule, Zweibrücken
"Kontur und Farbe – deutsche und amerikanische Maler stellen aus", Amerika-Haus, Heidelberg
1965
"neue gruppe saar", Kultusministerium, Saarbrücken
1966
"neue gruppe saar bei Christa Moering", Atelier Christa Moering, Wiesbaden
"neue gruppe saar 1966", Galerie Bernd Clasing, Münster
Saal des Staatsweingutes, Bensheim
"neue gruppe saar", Galerie Elitzer, Saarbrücken
1967
"11. Jahresausstellung der Gesellschaft der Freunde junger Kunst", Kunsthalle, Baden-Baden
"neue gruppe saar 1957 – 1967", Kultusministerium, Saarbrücken
"Weihnachsausstellung des Mannheimer Kunstvereins", Kunstverein, Mannheim
1968
Kunstverein Mannheim
"12. Jahresausstellung der Gesellschaft der Freunde junger Kunst", Kunsthalle, Baden-Baden
"50 Jahre Bauhaus", Württembergischer Kunstverein, Kunstgebäude am Schloßpark, Stuttgart, danach in London, Amsterdam, Paris, Chicago, Toronto, Pasadena, Tokio
"neue gruppe saar", Siebenpfeifferhaus, Homburg/Saar
"neue gruppe saar", Treppengalerie im Universa-Haus, Nürnberg
"neue gruppe saar", Jahresausstellung 1968, Foyer der Stadthalle, Dillingen/Saar
"neue gruppe saar", Foyer Stadttheater, Saarbrücken
"10 Jahre Atelier Christa Moering", Atelier Christa Moering, Wiesbaden
1969
"Malerei, Skulptur, Graphik aus dem Saarland", Pfalzgalerie Kaiserslautern
"17. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Hannover
"Saarländische Künstler", Moderne Galerie des Saarlandmuseums, Saarbrücken
1970
"Malerei, Zeichnungen – Erwerbungen 1964–1969", Kunsthalle Mannheim
"18. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Bonn
"neue gruppe saar und saarländischer Künstlerbund", Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus, Ludwigshafen
1971
"Neun Leute – drei Ausstellungen", Kunstverein, Heidelberg
"14. Jahresausstellung der Gesellschaft der Freunde junger Kunst mit Karlsruher Realisten der 20er Jahre", Kunsthalle, Baden-Baden
"19. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Stuttgart
"Hinweis auf neue Sachlichkeit", Kunsthalle Mannheim
"neue gruppe saar", Saarlandmuseum, Moderne Galerie, Saarbrücken
1972
"20. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Bonn
1973
"21. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Berlin
1974
"Kunstschau der Spielbank Westerland", Westerland/Sylt
Deutscher Künstlerbund, Mainz
1975
"neue gruppe saar", Städtisches Museum Simeonstift, Trier
Deutscher Künstlerbund, Dortmund
"Weihnachtsausstellung", Kabinett Dr. Grisebach, Heidelberg
"Maler und Grafiker aus dem Saarland stellen aus", Foyer der Stadthalle, Dillingen/Saar
1976
"24. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Mannheim
1977
"25. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Frankfurt a. M.
"Hommage à Mozart", Künstlerbund Rhein-Neckar, Nationaltheater, Mannheim
"Das große Format", 17. Jahresausstellung der Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
"Elementarität und Reduktion", neue gruppe saar, Moderne Galerie des Saarlandmuseums, Saarbrücken
"Bilder von 1965–1976", Galerie Wolfgang Hell, Saarbrücken
1978
"Leo Grewenig" und "Hommage à Leo Grewenig" (Kollegen der neuen gruppe saar widmen Leo Grewenig Bilder), Galerie St. Johann, Saarbrücken
"élémentarité et reduction", neue gruppe saar, Centre Culturel, Abbaye des Prémontrés, Pont-à-Mousson/FR
"Elementarität und Reduktion", neue gruppe saar, Stadttheater, Remscheid
1979
"27. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Stuttgart
1980
"Malerei – Graphik – Plastik", Kunstverein Erlangen
"28. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Hannover
1981
Commune di Vicenza, Vicenza/IT
"29. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Nürnberg
Centre Culturel, Rennes/FR
1982
"Spielraum – Raumspiele", Kunstausstellung zu den 2. Frankfurter Festen, Alte Oper, Frankfurt a. M.
"30. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Düsseldorf
"Malerei – Grafik – Skulptur", Kunstverein Erlangen, Kunstmuseum Eskilstuna/SE
1983
"Werke der Malerei, Grafik und Plastik", BBK Oberfranken und Kunstverein Erlangen, Neue Residenz, Bamberg
"31. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Martin-Gropius-Bau, Berlin
1984
"Ausstellung anläßlich des 90. Geburtstages der Malerin Mia Münster", Galerie im Hof, St. Wendel
"Kunst der 50er Jahre", Galerie im Hof, St. Wendel
"32. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Frankfurt a. M.
1985
"Leo Grewenig – Meliton Rivera – Leonel Gongora", Galerie Müller-Sarmiento, Hamburg
1987
"Zeitgenössische Kunst in Franken – Thema Grün 1987: unzerstörte–gefährdete Natur", Schloß Weißenfels, Pommersfelden
"Kreis Bergstraße, unsere Menschen – unsere Zeit" (20 Bergsträßer KünstlerInnen), Neubau des Landratsamtes Heppenheim, Heppenheim und Waldmichelbach
1989
"Saarländische Künstler um Mia Münster", Museum St. Wendel
"85 Jahre Kunstverein Erlangen", Ansbach
"Sport, Spiel, Tanz – aus der Sicht bildender Künstler", Kunstverein Erlangen, Jena
"Jahresausstellung Künstlermitglieder des Württ. Kunstvereins", Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
1990
"Sommerausstellung – 90 Arbeiten auf Papier", Museum St. Wendel
"38. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes", Berlin
1992
"Malerei und Grafik" (Leo Grewenig, Roland Helmer, Georg Meistermann), Galerie Schuhmacher, Zwingenberg
1997
"IndustrieMenschenBilder", Historisches Museum Saar, Saarbrücken
2000
"Maler der Bergstraße", Kunstfreunde Bergstraße und Stadt Bensheim, Parktheater Bensheim, anschließend Fürtenlager Auerbach
"Bildung durch Kunst – Künstler als Kunsterzieher an Gymnasien des Saarlandes", Saarlandmuseum, Studiogalerie, Saarbrücken
2001
"Die Maler am Bauhaus", Kunstsammlungen der Stadt Limburg
Ausstellung zeitgenössischer saarländischer Kunst, Landeszentralbank in Rheinland-Pfalz, Mainz
"Die Maler am Bauhaus: Albers – Grewenig – Kandinsky – Klee", Galerie Sundermann, Würzburg
"Die Maler am Bauhaus – Lehrer und Schüler", Kunstsammlungen der Stadt Limburg
"Die Malerbrüder Fritz und Leo Grewenig", Atelier Leo Grewenig, Bensheim
2002
"1977-2002 (...) Galerie Böhler", Parktheater, Bensheim
"Die Maler am Bauhaus", Städtische Kochsmühle, Obernburg
2003
"Leo Grewenig im Kontext zu seinen ehemaligen Lehrern am Weimarer Bauhaus", Druckgraphik von Klee, Kandinsky, Albers, Atelier Leo Grewenig, Bensheim
"neue gruppe saar", Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen Saarlouis
2004
"Wandlungen – Leo Grewenig: Gouachen und Ölbilder, Heinrich Heuer: Radierungen, Wolfgang Völker: Skulpturen", Atelier Leo Grewenig, Bensheim
2005
"Lehrer der ersten Stunde", Arbeiten von Lehrern und Schülern des Bauhauses, Museum Wolgast
2008
"Expressionismus – Kubofuturismus –Kinetismus", Galerie Orlando, Zürich/CH
2009
"Zeichenwerkstatt 3 – Charakterköpfe", Bahnhof Püttlingen
2012
"Saarland Kunst der 50er Jahre", Saarland.museum, Saarbrücken
2013
"Kontraste von Real bis Konkret – Handzeichnungen", Galerie Grewenig/Nissen, Heidelberg-Handschuhsheim
"Saar Art 2013", Landeskunstausstellung, Museum St. Wendel
2015
"Die Kunst der Schüler", Bauhaus Dessau
1973 Professorentitel der saarländischen Landesregierung
1977 Bundesverdienstkreuz
1983 Silberne Ehrenmedaille der Stadt Bensheim
1989 Preis des Württembergischen Kunstvereins, Stuttgart